Denkmal für Carl Culmann, 1883-1884

Denkmal für Carl Culmann, 1883-1884

Richard Kissling (1848-1919)

Über das Werk

Karl (auch Carl) Culmann (1821–1881, Bauingenieur und Baustatiker, Deutschland/Schweiz) gilt als Begründer der graphischen Statik. Er arbeitete zunächst beim Bayerischen Eisenbahnamt und ab 1855 an der von ihm mitbegründeten Ingenieurschule an der ETH Zürich. Von 1872 bis 1875 war er deren Rektor. In einer privaten Beschreibung einer Studienreise von 1850/1851 durch England und Nordamerika plädierte Culmann für die Sklaverei, die er für den Wohlstand der eingewanderten Weissen als essenziell ansah.

Kunstinventar der ETH Zürich, Ki-00007

Weitere Kontextinformationen zu Karl (Carl) Culmann (1821–1881)

Factsheet

  • Carrara-Marmor, Muschelkalk (Postament)
  • ETH Zürich, Hönggerberg, Gebäude HIL
  • Geschoss D, Eingangshalle
  • Mo–Fr, 07.00–22.00 Uhr
  • Sa, 08.00-12.00 Uhr
  • So, geschlossen

Teilen auf