Denkmal für Pompejus Alexander Bolley, 1871

Denkmal für Pompejus Alexander Bolley, 1871

Johann Ludwig Keiser (1816-1890)

Über das Werk

Pompejus Alexander Bolley (1812–1870, Chemiker, Deutschland/Schweiz) studierte Mineralogie, Bergbau und Chemie und unterrichtete an der neu gegründeten ETH Zürich technische, pharmazeutische und forensische Chemie, Agrikulturchemie und Toxikologie. Als Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Zürichs war Bolley Teil eines «imperialen Netzwerks», dessen europäisches Projekt der wissenschaftlichen Erforschung und Erklärung der Welt historisch untrennbar mit Eroberung und Ausbeutung verbunden war.

Kunstinventar der ETH Zürich, Ki-00003

Weitere Kontextinformationen zu Pompejus Alexander Bolley (1812–1870)

Factsheet

  • Marmor, Stuck
  • ETH Zürich, Zentrum, Hauptgebäude
  • Geschoss E, Treppenhaus E 60
  • Mo–Fr, 6.00–22.00 Uhr
  • Sa, So, 8.00–17.00 Uhr

Teilen auf