Über das Werk In all seinen Plastiken kreiste der international bekannte Bildhauer Hans Josephsohn stets um die menschliche Figur. Er stellte sie als Liegende, Sitzende oder wie hier als Stehende dar. Diese Frau wirkt, als ob sie sich aus einem geschlossenen Block zu lösen beginnt – oder darin verschwindet: Obwohl ihr Körper massig erscheint, schwebt sie zwischen Erscheinen und Verschwinden. Hans Josephsohn modellierte seine Werke immer zuerst in Gips, bevor er sie in Bronze giessen liess. Kunstinventar der ETH Zürich, Ki-00167 Factsheet BronzeETH Zürich, Zentrum, Gebäude IFWInnenhof WestMo–So, durchgehend